Intelligentes WLAN
Die Einrichtung soll in wenigen Minuten erfolgen und automatische
Software-Updates sollen kontinuierlich für die Sicherheit und
Verbesserung des Systems sorgen. Mit der
TrueMesh-Technologie
von eero lassen sich, so der Hersteller weiter, weitere eero-Geräte für
eine zuverlässige WLAN-Versorgung im ganzen Haus hinzufügen.
TrueMesh erhält dabei die Verbindung zwischen den Geräten aufrecht, identifiziert die
beste Route für die Daten
und leitet den Datenverkehr intelligent weiter, um Überlastung,
Pufferung und Ausfälle zu vermeiden. Außerdem wird die eero-Software
rund einmal im Monat per automatischem Update mit neuen Features
versorgt, sodass das System stetig verbessert wird.
Individuell anpassbar
Bereits ein eero-Gerät verbessert das WLAN-Erlebnis. Da aber jedes
Zuhause anders ist, sind alle eero-Geräte untereinander kompatibel. So
kann das System an die Größe, den Schnitt und die Materialien des
Zuhauses sowie die genutzten Endgeräte angepasst werden. eero-Geräte
zeichnen sich nach eero-Angaben durch ein schlankes, kompaktes Design
aus, das zu jeder Einrichtung passt. Kunden haben die Wahl zwischen
folgenden Geräten:
- eero—die laut Herstellerangaben bislang
preisgünstigste Option bietet leistungsstarkes, zuverlässiges WLAN für
Streaming, Gaming und Arbeiten im Home-Office - eero Pro—die nach Angaben des Herstellers
leistungsstärkste Variante mit Tri-Band-WLAN bietet noch mehr Kapazität
für Aktivitäten in jedem Raum des Hauses und sogar bis in den Garten
Egal, auf welches eero-Modell die Wahl fällt: Die Einrichtung soll in
wenigen Minuten erledigt sein. Anschließend lasse sich das Netzwerk
über die
eero App verwalten, die Verbindung zum
Internet
bei Bedarf deaktivieren, das Netzwerk mit Freunden oder Gästen teilen
und vieles mehr. Ob Anwender dabei zuhause oder unterwegs sind, spiele
keine Rolle.
Zudem gebe es einen eero Skill für Alexa. Über diesen kann
beispielsweise das WLAN auch per Sprache vorübergehend für bestimmte
Nutzerprofile deaktiviert werden, wenn die erlaubte Nutzungszeit vorüber
ist. Außerdem helfe der Skill dabei, verbundene Geräte wie Telefone per
Sprache wiederzufinden.
Sicher und geschützt
eero arbeitet eigenen Angaben zufolge mit renommierten
Sicherheitsunternehmen zusammen und überprüft das Netzwerk
kontinuierlich auf potenzielle Bedrohungen. Um das Netzwerk und die
darin eingebundenen Geräte stets geschützt zu halten, werden
Updates automatisch verteilt.
Das Vertrauen der Kunden habe oberste Priorität. Netzwerkdiagnosedaten
würden nur gesammelt, um die Leistungsfähigkeit, Stabilität und
Zuverlässigkeit der Produkte und Dienste zu verbessern sowie umfassenden
Kundenservice zu bieten.
Zu den
wichtigsten Funktionen der Netzwerksicherheit von eero zählen dem Hersteller zufolge:
- Datenverschlüsselung: für Verbindungen zwischen eero-Endgeräten, der Cloud und der App
- WPA2-Verschlüsselung: wird für die Verbindung der Client-Geräte mit dem Netzwerk von eero vorausgesetzt
- Profilschutz: Für die Anmeldung in der App erhalten Kunden per SMS einen sicheren Einmal-Code
Preis und Verfügbarkeit
Folgende eero-Produkte sind ab sofort in Deutschland erhältlich:
- eero —109,– Euro für ein Einzelgerät beziehungsweise 279,– Euro für ein Dreierpack
- eero Pro—199,– Euro für ein Einzelgerät beziehungsweise 499,– Euro für ein Dreierpack
Quelle: eero / Amazon Devices